Wir über uns

Rundumservice

Neuigkeiten
„Da Vinci meets Modern Art“: Fiat Group ehrt Top 20 des Händler-Wettbewerbs
Exklusiver Tag in Frankfurt/Main mit Preisverleihung an die Besten
Cassandra Steen singt beim BBQ im Garten des Städel-Museums
Der Rahmen war ebenso spannend wie exklusiv. Unter dem Motto „Da Vinci meets Modern Art“ feierte die Fiat Group Automobiles Germany (FGA) in Frankfurt/Main die Gewinner des letztjährigen Händler-Wettbewerbs. Die Geschäftsführer der 20 bestplatzierten Unternehmen erlebten mit Partnern einen Tag im Szeneviertel rund um den Bahnhof sowie im weltberühmten Städel-Museum. Nach einer Ansprache von Museumsdirektor Max Hollein über die Kraft der Innovation Da Vincis fanden individuelle Führungen statt. Das Highlight der Veranstaltung war dann die offizielle Siegerehrung und ein stimmungsvolles BBQ im Museums-Garten. Als Überraschungsgast begrüßte Vorstandsvorsitzender Eric Laforge die Rythm&Blues-Sängerin und Schauspielerin Cassandra Steen („Unter die Haut“).
Im Händlerclub „Da Vinci“ sind gut drei Viertel aller offiziellen Händler der Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Abarth und Fiat Professional (Transporter) organisiert. Ein ausgeklügeltes Wertungssystem garantiert bei diesem Jahreswettbewerb, dass alle Teilnehmer dieselben Gewinnchancen haben, unabhängig vom Umsatzvolumen. Als Maßstab gelten ausschließlich bestimmte Key Performance Indicators (KPI), mit denen die wichtigsten Erfolgsfaktoren in Verkauf und Service bewertet werden..
„Diese erstmals durchgeführte Veranstaltung ist unser Dankeschön für erstklassige Zusammenarbeit. Ihr Engagement ist einer der wichtigsten Bestandteile für den Erfolg unserer sechs Marken auf dem deutschen Markt“, würdigte Eric Laforge die Gäste bei der Überreichung der Siegerpokale. Udo Kirk, Direktor Händlernetzentwicklung, betonte die Bedeutung des neu gegründeten Händlerclubs „Da Vinci“ für das Unternehmen: „Für uns ist dieser Wettbewerb ein ausgezeichnetes Instrument, um die Kommunikation mit unseren Handelspartnern zu intensivieren. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Fiat Familie weiter zu stärken. Und zwar unabhängig von Größe und Markenangebot der Partner.“
Ergebnis „Da Vinci Award“
Platz 1: Fischer Automobile (Pilsach)
Platz 2: Autohaus Sellmann (Lehrte)
Platz 3: Autohaus Schmitt (Neckarsteinach)
Platz 4: B+R Autohaus A. Maier (Ulm)
Platz 5: Scuderia Jansen (Aachen)
Weitere Top 20:
ABZ Nutzfahrzeuge (Jena), Adrian Glöckner Automobile (Dresden),
Andreas Wagner Automobile (Donauwörth), ARO-Autohaus (Hagen),
Autohaus Autrak (Zeitz), Autohaus Mayrhörmann (Diedorf-Biburg),
Autohaus Scholz (Löbau), Bauer Automobile (Flensburg),
Erdmann & Domke (Bielefeld), Klos Automobile (Marpingen),
Mattern (Bünde), Mori Schoeberl (Ingolstadt),
N.V.G. Nutzfahrzeug-Vertriebs-Gesellschaft (Petersberg),
RKG Autohandel (Bonn), VOVIS Automobile (Münster)
Bildunterschrift: Die Sieger des Händler-Wettbewerbs bei der Preisverleihung im Frankfurter Museum Städel (von links): Basilio Scelza (Direktor Vertrieb FGA), Udo Kirk (Direktor Händlernetzentwicklung FGA) Marina-Mara Sellmann (Autohaus Sellmann), Eric Laforge (CEO FGA), Sascha Huber (Fischer Automobile), Achim Maier (B+R Autohaus A. Maier), Tanja Schmitt-Neuer (Autohaus Schmitt), Stephan Jansen (Scuderia Jansen), Kaare Neergaard (Direktor Fiat Professional FGA), Daglef Seeck (Direktor Parts and Service FGA)